home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 12. Tips und Ticks.
- --------------------
-
- Tabulatoren:
- Wenn Sie eine mit Tabulatoren versehene Datei öffnen, kann es
- sein, daβ das Erscheinungsbild nicht Ihren Vorstellungen ent-
- spricht, weil die Tabzahl der Datei sich von der Voreinstellung
- von 7UP (3) unterscheidet. Die Tabulatoren werden nicht korrekt
- expandiert. Um diesen Umstand zu umgehen, öffnen Sie einfach eine
- neue, leere Datei, laden die Bewuβte als Block, wobei Sie vorher
- den Tabulator auf den notwendigen Wert verstellen. Dieses
- Spielchen wiederholen Sie solange, bis der Text korrekt expandiert
- aussieht. Erfahrungsgemäβ werden die Tabs 3, 5 und 8 verwendet.
-
- INF-Datei:
- Wenn Sie möchten können Sie die Datei 7UP.INF mit einem Schreib-
- schutz versehen, dann werden Änderungen nicht mehr abgespeichert.
-
- Drucker:
- Wenn Sie einen Hewlett Packard DeskJet 500 betreiben, so sollten
- Sie den Perforationssprung (DIP-Switch A8) deaktivieren (OBEN).
- Drücken Sie beim Blockdrucken die Shifttaste, wenn Sie möchten,
- daβ die Seite danach sofort ausgeworfen werden soll.
-
- Allgemein empfiehlt es sich, Texte mit gedrückter Shifttaste zu
- laden, um ein für kompatible Drucker verwertbares 'β' zu erhalten.
- Siehe auch "§Öffnen§MENUE\FILE\OPEN§...".
-
- Falls Sie Probleme mit dem automatischen Seitenumbruch haben, so
- können Sie selbst einen harten Seitenumbruch durch Einfügen von
- Formfeeds (FF) erzeugen. Allerdings muβ dabei das FF das ERSTE
- und EINZIGE ZEICHEN in der Zeile sein. Dieser Formfeed wird
- allerdings bei der Seitenzählung in der Fensterinfozeile noch
- nicht berücksichtigt.
-